Zum Inhalt springen
14/01/2021
ladedruck.net

ladedruck.net

Auto-News | Tuning | Elektroautos | Plug-in-Hybrid | Wasserstoff-Brennstoffzelle

  • Aerodynamik
    • Bodykit
    • Spoiler
  • Design
    • Felgen
    • Folierung
    • Lackierung
  • Sportfahrwerk
    • Gewindefahrwerk
    • Luftfahrwerk
  • Motor
    • Abgasanlage
    • Motorteile
    • Chiptuning / Software
  • Motorsport
    • 1/4 Meile
    • DTM
    • Formel 1
    • Formel E
    • FIA-GT / GT1 / GT2 / GT3 / GT4
    • 24h-Rennen
    • Nürburgring Nordschleife
    • Rallye
  • News
    • Saugmotor
    • Kompressor
    • Turbo
    • Biturbo
    • E-Turbo / EAV
    • Elektroauto
    • Plug-in-Hybrid
    • Wasserstoff-Brennstoffzelle
  • Deals / Schnäppchen / Gutscheine

Lackierung

Porsche 964
Bodykit Felgen Gewindefahrwerk Lackierung Motorsport Saugmotor Sportsitze 

Porsche 964 RWB Backdate

30/01/201926/02/2019 Tuning-News 3 Kommentare Porsche 911 Carrera 2 964

Das RWB-Projekt ist mittlerweile fertig. Nach vielen Wochen und noch mehr Arbeit, teilweise mit externer Hilfe, sind die letzten Anpassungen

Weiterlesen
Porsche 918 Spyder
Lackierung Plug-in-Hybrid Saugmotor 

Porsche 918 Spyder for sale

28/01/201926/06/2020 Tuning-News 0 Kommentare Lamborghini Huracan LP610-4, Mercedes-AMG GT C, Porsche 918 Spyder

Ein Lamborghini Huracan und ein Mercedes-Benz AMG GT C nebeneinander – man fragt sich, was da noch großartig kommen soll. Natürlich ein Porsche 918 Spyder, der mehr als doppelt so teuer ist wie der Lambo und der AMG zusammen.

Weiterlesen
Ford Focus RS
Design Lackierung 

Ford Focus RS Ceramic Coating

22/01/201928/02/2019 Tuning-News 3 Kommentare Ford Focus RS

Der Ford Focus RS wird keramik-versiegelt. Diese neue Art der Versiegelung soll vor UV-Schäden, Steinschlag und Korrosion schützen. Zusätzlich können auch optische Effekte in die Versiegelung mit eingearbeitet werden.

Weiterlesen
Ford GT
Biturbo Lackierung 

Ford GT PPF – Paint Protection Film

08/01/201926/06/2020 Tuning-News 0 Kommentare Ford GT

Wer kennt es nicht – man hat sich einen neuen Supersportwagen gekauft und nach wenigen Tagen sind schon die ersten Kratzer und Steinschläge im Lack zu sehen. Doch nun gibt es Abhilfe.

Weiterlesen

Hersteller / Modell wählen

Audi RS5 Coupe F5 Audi TT RS Coupe 8S BMW M2 CS F87 BMW M4 F82 BMW M5 Competition F90 BMW M5 F90 Chevrolet Corvette C7 Z06 Chevrolet Corvette C7 ZR1 Ferrari 488 Pista Ferrari F40 Ferrari LaFerrari Ford GT Ford Mustang Shelby GT500 2020 Honda Civic Type R Honda e Hyundai i30 N Performance Koenigsegg Gemera Koenigsegg Jesko Absolut Lamborghini Aventador SV Lamborghini Huracan EVO Lamborghini Huracan Performante McLaren 720S McLaren 765LT McLaren F1 McLaren P1 McLaren Senna MINI Cooper SE F54 MINI John Cooper Works GP Nissan GT-R R35 Nissan Leaf e+ ZE1 MY19 Nissan Leaf ZE1 MY19 Porsche 911 GT2 RS 991 Porsche 911 GT3 991 Porsche 911 GT3 RS 991 Porsche 918 Spyder Porsche Taycan Turbo S Subaru Forester 2.0ie SK Toyota 2000GT Toyota GR Supra 3.0 A90 MKV Toyota GR Yaris Toyota GT86 Toyota Mirai 1. Generation Toyota Supra A80 MKIV VW Golf 7 GTI VW ID.3 Pro

Neueste Kommentare

  • Janina bei VW Golf 7 GTI TCR vs. VW Golf 7 R
  • Maddin bei VW ID.3 Pro: 531 km mit einer Ladung
  • Harald Schmidt bei Mercedes-AMG Project ONE nähert sich der Serienreife
  • Harald Schmidt bei BMW M4 Coupe geht in die letzten Testrunden
  • Hauke H bei Audi RS2 Avant vs. Audi RS4 Avant B5

Instagram

ladedruck.net_

ladedruck.net_
Autos wie der Bugatti Bolide, das neue Hypercar au Autos wie der Bugatti Bolide, das neue Hypercar aus Frankreich, entstehen, wenn sich der französische Autobauer selbst herausfordert. Schließlich will man vorankommen, und das letzte Model, der Bugatti Chiron, hatte schon 1.500 PS. Bugatti sagt, es handelt sich um das schnellste und leichteste Auto, das jemals gebaut wurde.  #BugattiBolide #Bugatti #Bolide #hypercar #supercar #turbo #quadturbo
Ab November 2020 startet Toyota die Produktion der Ab November 2020 startet Toyota die Produktion der zweiten Generation des Toyota Mirai. Gleichzeitig wird die Produktion hochgefahren: Die Fertigungskapazitäten steigen auf 30.000 Fahrzeuge pro Jahr, man rechnet demnach mit relevanter Nachfrage. Das vollständig neu entwickelte Modell bekommt ein optimiertes Brennstoffzellensystem und drei Wasserstofftanks mit größerem Volumen.  #ToyotaMirai2Generation #ToyotaMirai #Toyota #Mirai #fuelcell #wasserstoff #hydrogen #brennstoffzelle
Das neue BMW M4 Coupe polarisiert ohne Zweifel gen Das neue BMW M4 Coupe polarisiert ohne Zweifel genauso stark wie der neue BMW M3. Zu ungewöhnlich wirkte die neue Optik, und die grellen Farben bei der Präsentation haben sicher auch nicht geholfen. Hier mal ein Rendering in etwas dezenterer Optik. .  #BMWM4CompetitionCoupe #G82 #BMWM4 #BMW #M4 Foto: @jonsibal
Beim Sicherheitstest Euro NCAP (European New Car A Beim Sicherheitstest Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) hat der VW ID.3 die Bestnote bekommen. Die Prüfer gaben dem ersten VW-Modell auf Basis des neuen Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) durch die Bank gute Noten. Zu den Kriterien gehören der Schutz von erwachsenen Insassen, Kindern und ungeschützten Verkehrsteilnehmern sowie die Assistenzsysteme.  #VWID3Pro #VWID3ProS #VWID3Pure #VW #ID3 #ecar #emobility
Die neue BMW M3 Limousine und das neue BMW M4 Coup Die neue BMW M3 Limousine und das neue BMW M4 Coupé wurden endlich enthüllt. Nach der finalen Abstimmung, die parallel zum Testprogramm für das neue Rennfahrzeug BMW M4 GT3 ablief, sind nun sowohl Bilder als auch Videos verfügbar.  #BMWM3CompetitionLimousine #BMWM3Limousine #BMWM4CompetitionCoupe #BMWM4Coupe  #M3Competition #BMWM3 #BMWM4CompetitionCoupe #BMW #M4Coupe  #G80 #BMWM4Competition #M4 #G82
Toyota macht langsam Ernst: Etwa 70 Prozent der CO Toyota macht langsam Ernst: Etwa 70 Prozent der CO2-Emissionen von Nutzfahrzeugen entfallen in Japan auf Lkw und Busse mit einem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen. Gemeinsam mit der Nutzfahrzeugtochter Hino will man das ändern. Ab Frühjahr 2022 sollen die ersten Brennstoffzellen-Lkw mit einem Gesamtgewicht von bis zu 25 Tonnen in den Praxistest starten.
#toyota #hino #fuelcelltruck #fuelcell #wasserstoff
Der neue Volkswagen ID.3 hat eine erste Duftmarke Der neue Volkswagen ID.3 hat eine erste Duftmarke gesetzt: Er legte die 531 Kilometer lange Strecke von Zwickau nach Schaffhausen in der Schweiz mit nur einer Batterieladung zurück. Offiziell angeben ist der ID.3 nur mit 420 Kilometer nach WLTP. VW spricht dennoch von einem serienmäßigen ID.3 1st Pro Performance mit 58 kWh Batterie aus dem E-Auto-Werk Zwickau. 
#VWID3Pro #VW #ID3Pro #VWID3 #ID3 #emobility #ecars
Seit kurzem sind die letzten Einheiten des Touareg Seit kurzem sind die letzten Einheiten des Touareg V8 TDI unter dem Hammer. Das 310 kW / 421 PS starke SUV wird in Zukunft nicht mehr angeboten. Zum Ende der Serie legt VW nochmal ein Sondermodell auf, die Touareg V8 „Last Edition“. 
#VWTouaregR #VWTouaregV8TDI #VWTouaregR #TouaregV8TDI #TouaregR #VW #Touareg #V8 #TDI
Auf dem Red Bull Ring war es soweit: Erstmals zeig Auf dem Red Bull Ring war es soweit: Erstmals zeigte die BMW M GmbH die Prototypen des neuen BMW M4 Coupé und des neuen BMW M4 GT3. Den passenden Rahmen lieferte die MotoGP „BMW M Grand Prix of Styria“ ab. Wie üblich waren die Vorserien-Fahrzeuge noch in Camouflage unterwegs, bis das endgültige Design feststeht. An die neue Niere werden wir uns aber wohl endgültig gewöhnen müssen. 
#BMWM4CompetitionCoupe #BMWM4Coupe #M4CompetitionCoupe #M4Coupe #BMW #M4 #Competition #Coupe #BMWM4 #biturbo #twinturbo #dtm
Folge uns auf Instagram

Neueste Beiträge

  • Felgenshop.de-Halloween-Aktion: 10% Rabatt auf ausgewählte Kompletträder
  • Bugatti Bolide: Schnellster und leichtester Bugatti aller Zeiten
  • Toyota Mirai: Zweite Generation ab 63.900 Euro
  • BMW M4 Coupe mit Luftfahrwerk
  • Michelin Unterstellbock Set, 2000 kg Tragfähigkeit

Über uns

Willkommen auf ladedruck.net! Hier dreht sich alles um die Welt des Tunings: Abgasanlagen, Aerodynamik, Bodykits, Design, Chiptuning, Gewindefahrwerke, Luftfahrwerke, Felgen, Motoren von R4 und 5 Zylinder über Reihen-Sechszylinder bis V8, Turbo-Umbauten mit ordentlich Ladedruck, Motorsport bis hin zu Sportwagen mit Elektro-Motoren.

Information

Datenschutzerklärung
Impressum

Copyright © 2020 ladedruck.net . Alle Rechte vorbehalten.
Copyright © 2021 ladedruck.net. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.